Munddusche: Sinnvolle Alternative zu Zahnseide

Die Dusche für den Mund soll die Zahnhygiene erleichtern: Mithilfe des Apparats ist es möglich, auch kleinste Zahnzwischenräume zu reinigen, die mit der Zahnbürste oder Zahnseide nicht zu erreichen sind. Das Anwenden der Munddusche kann allerdings nicht die herkömmliche Zahnreinigung ersetzen. Die AOK Hessen informiert über die Vor- und Nachteile des Geräts.

Eine Munddusche ist ein Wasserstrahlgerät, das entweder an den Wasserhahn angeschlossen wird oder über einen eigenen Wassertank verfügt.
Der Druck des Wasserstrahls entfernt losen Zahnbelag und Speisereste von Zähnen und aus Zahnzwischenräumen. Bei vielen Geräten lässt sich die Stärke des Wasserstrahls regulieren. Zu Beginn sollte eine niedrige Stufe gewählt werden, um die Handhabung zu erlernen.
In der Regel wird die Munddusche ein- bis zweimal am Tag nach dem Reinigen mit der Zahnbürste verwendet.

Wann ist die Verwendung von Mundduschen sinnvoll?

Weiterlesen

Intensivfluoridierung: Mit starkem Zahnschmelz in den Frühling

Intensivfluoridierung mit elmex® gelee Menschen in jedem Alter wünschen sich gesunde und schöne Zähne – sie stehen für Attraktivität, Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Neben gewissenhafter häuslicher Mundhygiene und einer gesunden Ernährung sorgen Produkte mit hoch konzentriertem Fluorid für eine nachhaltige Stärkung des Zahnschmelzes. Empfehlen Sie Ihren Kunden in der Apotheke den besonderen Schutz durch regelmäßige Intensivfluoridierung … Weiterlesen

Bakterien und Pilze in der Spülmaschine – so bleibt Ihr Geschirr keimfrei

Bakterien und Pilze gehören zu den Überlebenskünstlern unter den Lebewesen. Die Einzeller können sowohl extremer Kälte, als auch relativ hohen Temperaturen trotzen. Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben in einer Studie nun nachgewiesen, dass die Einzeller da am längsten überleben, wo es eigentlich besonders hygienisch sein sollte: im Geschirrspüler. Das Ziel der Wissenschaftler war es, herauszufinden … Weiterlesen

Wer rastet, der rostet – Tipps für Freizeitaktivitäten im Alter

Wer zeit seines Lebens aktiv und gesellig gewesen ist, sollte das unter allen Umständen im Alter beibehalten In manchen Fällen erscheint es schwierig, bei eingeschränkter Mobilität Veranstaltungen zu besuchen, aber für diese Fälle begleiten die Mitarbeiter des Danke.Pflegedienstes ihre Klienten gern. Es ist immer spannend, etwas Neues zu entdecken. Wer sich etwa gern mit Freunden … Weiterlesen

Warum Menschen rauchen | Hypnose | Dr. phil. Elmar Basse

Hypnose zur Rauchentwöhnung bei Elmar Basse Rauchen ist eine Verhalten, von dem sich viele befreien möchten, weiß der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Vielen Rauchern erscheint es aber auch schwer erklärlich, warum sie immer wieder daran scheitern, mit dem Rauchen aufzuhören. Jeder Raucher kennt ja … Weiterlesen

Nie mehr unglücklich im Job! Wie wir die 7 Fallen von To do Listen vermeiden

Unglücklich im Job-Diese 7 Fallen bitte vermeiden Unglücklich im Job zu sein kann daran liegen, dass wir uns selbst Stress machen. Zum Beispiel mit To-do Listen. Wir planen die kommende Woche. Termine, Reisen, Erledigungen, Anrufe, Abgabetermine, Nachfassen etc. Vergleicht man die laut Kalender zur Verfügung stehende Zeit mit der Liste wird schnell klar: Was wir … Weiterlesen

Grippe weg, trotzdem schlapp? Bei diesen Symptomen sollten Sie unbedingt zum Arzt

Husten, Fieber, Schüttelfrost: Grippale Infekte sind purer Stress für den Körper. Nach überstandener Infektion fühlen sich viele Patienten daher noch für einige Zeit schlapp, schlaff und sind nicht mehr so leistungsfähig wie vor der Krankheit. Hält die Abgeschlagenheit jedoch über einen längeren Zeitraum an und kommen noch weitere typische Symptome hinzu, sollten Patienten zum Arzt … Weiterlesen

Doch kein Adipositas-Paradoxon?: Schon ein paar Kilo zu viel fördern laut neuer Studie Herz-Kreislauferkrankungen

Schon geringes Übergewicht erhöht einer großen Studie zufolge das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Die schottische Untersuchung zeigt eindeutig, dass übermäßige Pfunde eher zu Herzinfarkt, Herzschwäche und Schlaganfall führen. Das widerspreche dem sogenannten Adipositas-Paradoxon, betonen die Forscher im „European Heart Journal“. Dieses besagt, dass Übergewicht und sogar Fettleibigkeit unter Umständen vorteilhaft sein können. „Je weniger Fett, insbesondere … Weiterlesen

Patient mit Hohlraum im Kopf: Der Mann, der scheinbar einen Teil seines Gehirns verlor

Der Patient ist mit 84 Jahren nicht mehr der jüngste. Seinem Alter entsprechend hat der Mann mit Gleichgewichtsstörungen zu kämpfen – einem häufigen Problem älterer Menschen. In den letzten Wochen war der Patient jedoch auffallend oft gestürzt. Außerdem klagte er über ein Schwächegefühl in der linken Körperhälfte, das seit drei Tagen anhielt. Finlay Brown, der … Weiterlesen

Botulismus:Ehepaar liegt monatelang auf der Intensivstation – wegen einer Portion grüner Bohnen

Selbst eingewecktes Gemüse ist eine Delikatesse – es kann aber auch zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen. Dies musste ein Ehepaar erfahren, das mit rätselhaften Symptomen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Zunächst traten sie bei einer 47-jährigen Frau auf, die mit Schwindel, Augenflimmern und Lähmungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Kurze Zeit später konnte sie die Augen nicht … Weiterlesen