Fußmassage-Anleitung

Fußmassage-Vorbereitung 

Die Fußreflexzonenmassage kann als Wellness-Massage ohne besondere Kenntnisse selbständig erlernt und ausgeführt werden.Die Reflexzonenmassage ist nach viele Erfahrungsberichten ein wirksames Therapiemittel und  ist eine sehr persönliche und intime Sache.

Allerdings sollten Sie dafür ein entspannendes Ambiente schaffen mit Kerzen, zum Beispiel gedämpftem Licht oder Entspannungsmusik. So kann dein Partner besser vom Alltag loslassen und die Fußmassage wirkungsvoll genießen.Zunächst es ist sehr wichtig das die Füße warm sind, so ist die Massage wirkungsvoller und bringt mehr Entspannung.Eine Fußbad kann in diesen Fall helfen oder eine Wärmflasche.Eine Massage soll entspannen und angenehm wirken.Daher ist Wärme, eine frische Atemluft, und Luftfeuchtigkeit sehr wichtig.Die Umgebungstemperatur sollte möglichst mindestens 22, bis 25 °C betragen,keine Außengeräusche zu hören sein, Händy klingeln usw.Gerade nicht massierte Körperbereiche sollten mit einer Decke bzw. ein großes Handtuch vor dem Auskühlen geschützt werden.

Weiterlesen

DIE HÄUFIGSTEN KRANKHEITEN DES PROSTATA

Prostatavergrösserung

Die erste häufigste gutartige Erkrankung der Prostata ist die Prostatavergrösserung.Es entsteht fast bei jeder Mann ab 45 Jahre.Die Prostata besteht aus Bindegewebe und hat die Größe einer Kastanie in normale Zustand.Sie befindet sich direkt unterhalb der Harnblase und umschließt die Harnröhre.Mit Hilfe von vielen einzelnen Drüsen und durch Hormone wird hier ein Sekret zu produziert, das beim Samenerguss zusammen mit den Spermien ausgeschieden wird und für deren Beweglichkeit sorgt.

Die Ursache für die gutartige Vergrößerung der Prostata ist bisher nicht abschließend geklärt. Hauptursachen für die Veränderung, ist der Hormonhaushalt, insbesondere von Testosteron und Östrogen, im männlichen Organismus, die sich mit zunehmendem Alter einstellt. Beide Hormone fördern das Wachstum der Prostata.    <<Hier lesen Sie alles über Prostatavergrösserung>> 

Prostataentzündung 

Altersunabhängig kann sich die Prostata entzünden.Es gibt akute und chronische

Weiterlesen

Pflege für trockene Haut:Bodymilk oder Bodylotion

Im Winter leiden viele Menschen unter trockener Haut. Körperpflege-Produkte wie Bodylotion und Bodymilk sollen die Haut feucht und geschmeidig halten.Bodymilk und Bodylotion sind in Winter unverzichtbar.Viele wissen aber nicht das nicht jedes Produkt für jeden Hauttyp geeignet ist.

Bei Symptomen wie rauer Haut, Jucken oder Schuppen sollte man eine reichhaltigere Körperpflege auftragen, aber welche ist besser?

Bodymilk

Wer mehr Hautfeuchtigkeit braucht sollte Bodymilk verwenden.Eine

Weiterlesen

Alzheimer-Symptome erkennen-so können Sie vorsorgen

Was ist Alzheimer ?

Alzheimer ist eigentlich die häufigste Form der Demenz und kommt meist bei Personen über dem 65 Lebensjahr vor. Alzheimer ist sozusagen eine typische Alterskrankheit.Bei Patienten mit Alzheimer, werden Nervenzellen und deren Verbindungen abgebaut, wodurch es zu Gedächtnis-, Sprach- und Orientierungsstörungen kommen kann.Forscher haben bei Alzheimer-Patienten, Eiweißablagerungen im Gehirn (die sogenannte Amyloid-Plaques) entdeckt, die mit der Entstehung von Alzheimer zusammenhängen.

Viele Fälle von Demenz bei über 65-Jährigen, werden ausgelöst durch Hirnverletzungen, Geschwülste oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gifte wie z.B. Alkohol oder Drogen etwa 10 Prozent.Diese Form der Demenz ist leichter zu behandeln und hat gute Aussichten zu Heilung.Die andere 90 Prozent der Fälle haben eine Neurodegenerative(Nervenzellen) und Vaskuläre(Blutgefäße) Erkrankung in Hintergrund.Diese Form der Alzheimer ist leider nach aktuellen Stand der Forschung nicht heilbar.

Alzheimer Symptome

Die Symptome der gefürchteten Hirnerkrankung sind nach wie vor,  Vergesslichkeit oder zeitlichen Orientierungsproblemen.Dies verstärkt sich natürlich im Krankheitsverlauf, generell in Form immer größeren Defiziten von geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten.

Aber Vorsicht: Vergesslichkeit im höheren Alter oder das alles ein bisschen langsamer geht (der Einkauf im Supermarkt, oder  die Pflege des Gartens, z.Beispiel ,das ist ganz normal.Das Alter bringt es auch mit sich, dass die Leistungsfähigkeit des Gehirns abnimmt. Ältere Menschen brauchen mehr Zeit, um was Neues zu lernen oder sich an Altes zu erinnern.Konzentriert zu bleiben, fällt ebenso schwerer, wie verschiedene Dinge im Alltag gleichzeitig zu erledigen. Auch das ist ganz normal und kein Symptom der Alzheimer-Krankheit.

Verlauf der Alzheimer-Demenz Krankheit

Alle ersten Veränderungen im Gehirn können sogar schon bis zu 20 Jahre vor den ersten Alzheimer-Symptomen auftreten.Die Ursachen hierfür sind bisher nicht eindeutig geklärt und noch in der Forschung. Bei den meisten Betroffenen verschlechtert sich der Zustand schleichend und langsam.Es kann aber auch vorkommen, dass die Krankheit scheinbar akut beginnt oder einen wechselhaften Verlauf mit Verschlechterungen und Verbesserungen nimmt.

Unsere Angaben hier können keine professionelle Einschätzungen von Ärzten  ersetzen. Konsultieren Sie bitte bei individuellen gesundheitlichen Fragen, immer einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt.

So können Sie bis ins Alter geistig fit bleiben

Jeden Tag bilden sich im Gehirn neue Nervenzellen – vermutlich bis ins hohe Alter hinein. Sie helfen dabei, die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Um diesen Prozess zu fördern, lässt sich einiges tun.

Viele Senioren unterschätzen die geistige Gesundheit und beklagen sich häufig über körperliche Beschwerden. Dabei ist es doch unser Geist, der uns zusammenhält und ein Leben erst lebenswert macht. Die Angst vor Altersdemenz ist allgegenwärtig und so mancher Senior wünscht sich einen Alterungsprozess ohne Gedächtnisverlust oder

Weiterlesen

Stress im Alltag: Das führt Eltern in den Burnout

Wer unter Dauerstrom steht, läuft Gefahr einen Burnout zu erleiden. Doch nicht nur der Job kann Ursache dafür sein. Immer mehr Menschen brennen durch die familiäre Belastung aus. Warum das so ist und wozu das führen kann, erklären Experten.

 Burnout ist ein Phänomen, das statistisch gesehen besonders häufig Menschen in den klassischen Sozialberufen wie der Alten- oder Krankenpflege, Ärzte oder Sozialarbeiter betrifft. Allerdings nicht nur dort. Auch die Belastung durch die Familie kann zum Burnout führen.



Das kann kein Zufall sein: „Diese Berufe wie auch das Elternsein haben mit Beziehung zu tun“, sagt Stefan Baier, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut aus Offenbach. Sie tragen eine hohe Verantwortung Menschen gegenüber, stehen häufig unter Dauerstress und Leistungsdruck und erleben menschliche Extremsituationen. Ein technischer Auftrag kann notfalls auch einen Tag später erledigt werden. Für Menschen Verantwortung zu übernehmen, die abhängig und bedürftig seien, lasse sich hingegen oft nicht aufschieben, sagt Baier.

Dass das Elternsein zur Bürde wird, erleben laut Experten in Folge dessen immer mehr Männer und Frauen. Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind betroffen, schätzt Matthias Burisch, Diplom-Psychologe und Leiter des Burnout Instituts Norddeutschland. Neben körperlichen Symptomen wie starker Erschöpfung oder nachlassender Konzentrationsfähigkeit spielen bei manchem Herz und Magen plötzlich verrückt.

Quelle: rp-online.de

Diese Karottensuppe stoppt den Durchfall

Moroschen Möhrensuppe

Wie Moro die Möhren entdeckte: Das Rezept hat der Kinderklinik Prof. Ernst Moro in jahr 1908 aus Heidelberg nach Hausmitteln kreiert. Damit sanken bei Kindern die Sterberate infolge Durchfallerkrankungen drastisch. Die Zubereitung gehörte lange zum Standard auf pädiatrischen Stationen, verlor dann aber durch Antibiotika an Bedeutung.Diese Suppe  hat schnelle Wirkung und keine Nebenwirkungen.

Karottensuppe(nach Moro): das Rezept

Weiterlesen

ADAC: Das sind die Super-Campingplätze in Deutschland

115 Campingplätze in Europa haben im aktuellen ADAC-Ranking die Top-Empfehlung „5 Sterne“ erhalten

Wir sagen Ihnen, welche deutschen Campingparks darunter sind. Der ADAC hat die sogenannten „Super-Campingplätze“ für das Jahr 2019 gekürt. Unter den 115 top bewerteten Plätzen in Europa, liegen 16 in Deutschland.

Die Tester bewerten die Campingplätze besonderes zehn Bereichen. Wichtig sind dabei zum Beispiel die Anzahl und Qualität der Sanitäranlagen, Größe, Ausstattung, Pflege und Gestaltung des Geländes, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, Freizeitangebote sowie Bademöglichkeiten. Das Prädikat wird immer für ein Jahr vergeben.

Das sind die ADAC-Super-Campingplätze in Deutschland

Schleswig-Holstein

Weiterlesen

Schulterschmerzen:Sehnenriss, ja oder nein

Wird bei Schmerzen an der Schulter ein Sehnenriss übersehen, kommt es zu irreparablen Schäden – im schlimmsten Fall muss ein künstliches Gelenk eingesetzt werden.

Ärzte stellen häufig die Diagnose Schulterprellung, wenn auf dem Röntgenbild kein Bruch zu sehen ist.Es kann sich aber auch um einen Sehnenriss  handeln, der im Gegensatz zu einer Prellung operiert werden muss.Wenn ein Sehnenriss an der Schulter unbemerkt bleibt, kommt es zu irreparablen Schäden an der Rotatorenmanschette. Im schlimmsten Fall muss ein künstliches Schultergelenk eingesetzt werden.

Vier Muskeln halten Schultergelenk

Jede Bewegung des Oberarms im Schultergelenk wird über die Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette

Weiterlesen

Was Sie bei einem Zahnimplantat beachten müssen

]zahnimplant Eine Million künstliche Zähne werden hierzulande jedes Jahr implantiert. Angesichts der Optionen fällt die Wahl oft schwer. Ein Experte erklärt, wem der Eingriff hilft und welches Material sinnvoller ist.Denn Zahnimplantate bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Die statistische (klinische) Wahrscheinlichkeit, dass ein Implantat nach 10 Jahren immer noch intakt ist, liegt bei ca. 90% .

Vorteile von Zahnimplanten

Zahnimplantate bieten viele Vorteile und sind die beste Lösung gegenüber zur Brücken wobei die gesunden Zähne abgeschliffen werden müssen. Zahnimplantate bitten den Vorteil, dass die Zahnsubstanz der übrigen Zähne komplett erhalten bleibt.Dies mindert wiederum das Risiko von Infektionen und Karies.

Weiterlesen

Wie gesund ist Bier?

Bier ist ein Lieblingsgetränk der Deutschen. Und durch seinen Gehalt an Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen auch supergesund. Oder nicht?

Bier hat zwar einige gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe, ist aber immer noch ein alkoholisches Getränk. Soll man nun auf Bier verzichten oder sich im Sinne der Gesundheit sogar öfter eines gönnen?

Die Meinungen zum Bier gehen weit auseinander. Es macht einen Bierbauch, enthält Schadstoffe und ist schlecht fürs Herz, sagen die einen, andere schwören auf Bier als Vitaminlieferant, Mittel zur Krebsvorbeugung und Stimmungsaufhellung.Außerdem Bier enthält alle wichtigen B-Vitamine, die der Mensch braucht. B2 (Riboflavin) und B6 (Pyridoxin), die in besonders hohen Dosen im Bier schwimmen, sind  essentiell für unseren Stoffwechsel.

Weiterlesen

Warum Nierenprobleme häufig unbemerkt bleiben

Kranke Nieren beeinträchtigen den ganzen Körper. Zehn Prozent der Deutschen leiden an einer Erkrankung – ohne es zu wissen.Nieren entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck, unter anderem. Und doch spürt man die lebenswichtigen Organe im unteren Rücken in der Regel ein Leben lang nicht. Auch nicht, wenn sie schon krank sind. Nieren haben wenige Schmerzfasern, rufen für sich genommen keine Symptome hervor  Ein Arzt erklärt, woran das liegt und auf welche Warnzeichen man achten soll.Diabetes und Bluthochdruck sind je für 20 bis 30 Prozent aller chronischen Nierenerkrankungen verantwortlich sagen die Experten.

Doch mindestens jeder zehnte Mensch

Weiterlesen

Munddusche: Sinnvolle Alternative zu Zahnseide

Die Dusche für den Mund soll die Zahnhygiene erleichtern: Mithilfe des Apparats ist es möglich, auch kleinste Zahnzwischenräume zu reinigen, die mit der Zahnbürste oder Zahnseide nicht zu erreichen sind. Das Anwenden der Munddusche kann allerdings nicht die herkömmliche Zahnreinigung ersetzen. Die AOK Hessen informiert über die Vor- und Nachteile des Geräts.

Eine Munddusche ist ein Wasserstrahlgerät, das entweder an den Wasserhahn angeschlossen wird oder über einen eigenen Wassertank verfügt.
Der Druck des Wasserstrahls entfernt losen Zahnbelag und Speisereste von Zähnen und aus Zahnzwischenräumen. Bei vielen Geräten lässt sich die Stärke des Wasserstrahls regulieren. Zu Beginn sollte eine niedrige Stufe gewählt werden, um die Handhabung zu erlernen.
In der Regel wird die Munddusche ein- bis zweimal am Tag nach dem Reinigen mit der Zahnbürste verwendet.

Wann ist die Verwendung von Mundduschen sinnvoll?

Weiterlesen

Virus-Erkrankung in Afrika ausgerottet

Poliomyelitis in Afrika nach Jahrzenten besiegt

Poliomyelitis in Afrika nach Jahrzenten besiegt

Nach Jahrzehnten des Kampfes gegen die Poliomyelitis, kurz Polio, ist Afrika frei vom letzten Wildtyp des Polio-Erregers. Die unabhängige Africa Regional Certification Commission (ARCC) erklärte heute, dass in allen 47 Ländern der Afrikaregion der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das wilde Poliovirus ausgerottet sei. „Heute ist ein historischer Tag für Afrika“, sagte die Leiterin der Kommission, Rose Leke. Ganz besiegt ist die Krankheit damit allerdings noch nicht – die Gefahr einer Ansteckung mit Viren aus Lebendimpfstoffen besteht unter bestimmten Umständen weiterhin.

Polio galt Jahrzentelang als eine extrem große Bedrohung für Kinder weltweit.Die Krankheit greift das Nervensystem an und kann sogar innerhalb von Stunden zur Lähmung führen.

 

Polio-Erkrankung große Bedrohung für Kinder

Besonders Kinder unter 5 Jahren sind schwer getroffen von dieser Virus Krankheit.In 1988 beschloß die Weltgemeinschaft, die Krankheit auszurotten.Aber die schlechte Infrastruktur,die Menschen auf der Flucht und Misstrauen, Impfungen gegenüber, erschwerten die Arbeit der Hilfsorganisationen.

Doch die globale Gefahr ist noch da denn Pakistan und Afghanistan kämpfen immer noch gegen dieser Krankheit.In Pakistan wurden dieses Jahr 67 Fälle mit dem Polio-Viren bestätigt und im Afghanistan 37 Fälle.

Alles über Prostatitis

Fast jeder Mann betroffen einmal in Leben

Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata, die sich manifestiert durch: Schwierigkeiten beim Wasserlassen und schmerzhaften(brennen) Wasserlassen; Harnfrequenz; Fieber; Rückenschmerzen; Schmerzen in den Hoden und im Perineumbereich. Sexuelle Funktionsstörungen können auch auftretten.Einige Männer, die an Prostatitis leiden, können aufgrund der starken Schmerzen, die während der Erektion und der Ejakulation auftreten, kaum eine sexuelle Handlung tätigen.Außerdem können die Medikamente die zur Verringerung der Intensität der Symptome verwendet werden, den sexuellen Appetit verringern.Aus dem Grund dass die Prostata direkt an der Spermienproduktion beteiligt ist, kann Prostatitis sogar zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen, weil die Anzahl und Mobilität der Spermien dadurch verringert wird.

Therapie und Prognose richten sich jeweils nach der Form und den Ursachen der Prostataentzündung.

Der Mann, der an chronischer Prostatitis leidet, kann vor allem wegen Appetitlosigkeit depressiv werden. Studien zeigen, dass etwa 50% der Patienten mit chronischer nicht-bakterieller Prostatitis Symptome haben, die für Depressionen und Angstzustände spezifisch sind.

                                              <<Prostatakrebs-Diese lebensmittel senken das Krebsrisiko<<

Prostatitis Symptome

Prostatitis kann Akute und chronische bakterielle Ursachen haben

-Eine akute Prostatitis wird durch Bakterien verursacht (akute bakterielle Prostatitis). Die Bakterien gelangen entweder über das Blut zur Prostata oder breiten sich von einer bakteriellen Infektion der Blase oder der Harnröhre ausgehend auf die Prostata aus. Eine akute Prostatitis ist meist eine schwere Erkrankung mit starken Schmerzen beim Wasserlassen, sehr oft mit Fieber und Schüttelfrost.

Chronische Prostatitis: Symptome

Prostatitis mit chronischem Verlauf verursacht im Allgemeinen weniger stark ausgeprägte Beschwerden als eine akute Prostataentzündung.Typisch sind bei einer chronischen Prostataentzündung, Symptome wie ein Druckgefühl im Dammbereich oder Unterbauch,sehr oft eine Braunfärbung des Ejakulats durch Blut im Sperma oder Blut im Urin(Hämaturie). Auch Libido- und Potenzstörungen sind bei der chronischen Form häufige Symptome, häufig bedingt durch Schmerzen bei oder nach der Ejakulation. 

 

 

 

Sex ist gesund für unsere Körper

Warum SEX gesund ist

Viele Menschen wissen betreits, dass Sex viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Sex löst bekanntlich Stress ab und reduziert den Blutdruck.Eine in Biological Psychology veröffentlichte Studie schottischer Forscher, an der 24 Frauen und 22 Männer teil genommen haben, zeigt dass Personen die vor dem Kontakt mit potenziell schwierigen Situationen Geschlechtsverkehr hatten, besser auf Stress reagierten als diejenigen, die kein Sex hatten. Eine andere Studie, assoziiert häufige sexuelle Kontakte mit einem niedrigeren diastolischen Blutdruck.Gender stärkt das Immunsystem Ein zweiwöchiger Geschlechtsverkehr war mit einem höheren Immunglobulin A-Spiegel verbunden, einem Antikörper, der den Körper vor Erkältungen und Infektionen schützt. Interessanterweise tritt dieser Effekt nur bei Personen auf, die mit mäßiger Häufigkeit Sex haben. Forscher der Wilkes University führten eine Studie mit 112 Studenten durch. Die Ergebnisse zeigen, dass diejenigen, die ein- oder zweimal pro Woche Sex hatten, einen höheren Immunglobulin-A-Spiegel hatten als die abstinenten oder diejenigen, die mehr als dreimal in der Woche Sex hatten.

Weiterlesen

Alles über Prostatavergrösserung

Vergrößerte Prostata, Ursachen

Forschern ist es noch nicht gelungen die genaue Ursache der gutartigen Prostatavergrößerung zu klären.Die Ärzte wissen aber dass eine sehr wichtige Rolle, die männliche Hormone spielen. Es gibt Hinweise, dass Dihydrotestosteron, das sich aus dem männlichen Sexualhormon Testosteron bildet, an der Entstehung der benignen Prostatahyperplasie beteiligt ist.In einer Studie zeigte sich das bei Patienten mit metabolischem Syndrom ein schnelleres Prostatawachstum sich entwickelt.Eine gutartige Vergrößerung der Prostata kann sehr lästig sein, ist aber meist harmlos.

                                                        >> Prostatakrebs-diese Lebensmittel senken das Krebsrisiko >>

Prostatavergrösserung Beschwerde

Wenn die Prostata deutlich vergrößert ist, drückt sie auf die Blase und die Harnröhre. Dies kann zu verschiedenen Symptome führen:

  • Der Harndrang ist häufiger und stärker als gewöhnt, besonders  Nachts.
  • Es dauert eine Weile, bis der Urin kommt.
  • Der Harnstrahl ist schwächer und das Wasserlassen dauert länger als früher.
  • Nach dem Wasserlassen, tropft Urin nach und die Blase fühlt sich nicht richtig leer an.

Weil die Prostata sich direkt unterhalb der Blase befindet und einen Teil der Harnröhre umschließt, wenn sie wächst, dann kann sie auf die Blase, die Harnröhre und die Blasenmuskulatur drücken.In diesen Fall Man spürt schon den Harndrang, bevor die Blase überhaupt gefüllt ist, sehr unangenehm.

Harnblasenentleerungsstörung: Betroffene Männer haben Schwierigkeiten, mit dem Wasserlassen zu beginnen. Der Harnstrahl wird schwächer weil eine vergrößerte Prostata die Harnröre einengt und die Urin braucht länger um dadurch zu passieren.Das Wasserlassen dauert dann länger als gewohnt. Es kann auch passieren, dass nach dem Wasserlassen Urin aus der Harnröhre nachtropft.

Wenn ständig Restharn in der Blase zurück bleibt, können sich dort leichter Keime ansiedeln, was das Risiko von Harnwegsinfekten oder Blasensteinen erhöht.Nieren können dadurch beschädigt werden.Ein Drittel der betroffenen Männer leiden sogar zusätzlich unter Erektionsproblemen, oder Schwierigkeiten beim Samenerguss; bei den meisten kommt es zu einer deutlichen Abnahme des Ejakulatvolumens.

Diagnose

Einige der oben genannte Beschwerden können auch als Nebenwirkungen bei verschiedenen Medikamenten einnahme vorkommen, deshalb müssen sie beim Verdacht das sie Prostata Probleme haben zum Urologe.Im Rahmen der körperlichen Untersuchung wird dann die Prostata untersucht. Dazu zieht der Arzt Einweghandschuhe an und tastet die Prostata über den Enddarm mit einem Finger ab, um ihre Größe und Beschaffenheit der Prostata  einzuschätzen (rektale Untersuchung).

Die wichtigste Untersuchung zur Bestimmung der Prostatagröße ist der transrektale Ultraschall. Der Arzt ermittelt dabei die Größe der Prostata, indem er sie durch den Enddarm mit einem Ultraschallgerät untersucht.Auch die Nieren und oberen Harnwege werden mit Ultraschall auf Veränderungen kontrolliert.Die Kosten für,s Ultraschall(etwa 30 Euro) werden meistens von der Krankenkasse nicht übernommen.

PSA Wert:Sehr wichtig ist beim Arzt eine Bestimmung des sogenannten PSA-Wertes im Blut. Verdächtig ist ein erhöhter PSA-Wert. Er kann auf eine Prostatavergrößerung oder Prostatakrebs hinweisen.Kosten etwa 50,00 Euro.

Behandlung 

Bei leichten Formen der benignen Prostatahyperplasie kommen Pflanzenextrakte zum Einsatz. Überwiegend handelt es sich dabei um Arzneimittel mit langer Tradition.Die meisten Präparate werden aus Samen, Rinden, Wurzeln oder Früchten einiger Arzneipflanzen hergestellt. Die größte Rolle spielen dabei Präparate mit den Wirkstoffen des Arzneikürbis, der Sägepalme oder Brennnessel. Häufig eingesetzte Produkte sind die Kürbiskernpräparate aus dem Arzneikürbis, Beispiel: Prostamol Uno, Prostagutt Forte oder Phytosterole/Beta-Sitosterine und Roggenpollenextrakte. Diese Arzneien gelten als nebenwirkungsarm und kommen bei leichten Symptomen infrage.Bitte nehmen Sie keine Medikamente ohne Ärtzliche Untersuchung.

Alpha-Blocker

Alpha-Blocker- Rezeptorblocker (Alfuzosin, Doxazosin, Tamsulosin, Terazosin)sollten in erster Linie bei Patienten eingesetzt werden, die unter den Symptomen des unteren Harntraktes leiden (beispielsweise einem abgeschwächten Harnstrahl, einer erhöhten Restharnmenge), die aber gleichzeitig nur ein geringes Risiko für eine Verschlechterung ihrer Erkrankung haben. Es ist wichtig, dass sich Patienten bei ihrem Arzt ausführlich über mögliche Nebenwirkungen der Arzneien informieren.Die α1-Rezeptorblocker bewirken, dass sich die glatte Muskulatur in der Prostata und am Blasenhals sich entspannt, was die maximale Harnflussrate steigert und Beschwerden gelindert werden. Ein weiterer Vorteil der Alpha-Blocker ist der im Vergleich zu anderen Medikamenten schnelle Wirkungseintritt innerhalb von wenigen Tagen.  Die Betroffenen sollten auch wissen, dass sie diese Medikamente dauerhaft einnehmen müssen.

 

 

 

 

Hygiene: Warum auch frisch gewaschene Handtücher Brutkästen für Bakterien sind

Wie häufig wechseln Sie Ihre Handtücher? Vermutlich viel zu selten, denn Handtücher sind weitaus schmutziger, als man denkt. Das Problem sind dabei nicht die sichtbaren Schmutzspuren, sondern unsichtbare Bakterien. Sie werden im Handtuch wie in einer Falle gesammelt. Vor der reinen Anzahl an Keimen muss allerdings niemand Angst haben. Der Körper ist darauf eingestellt in friedlicher Koexistenz mit einer Unzahl von Mikroben zu leben.

Gefährlich wird es in WC und Badezimmer, weil dort die Hände in Berührung mit Fäkalien kommen. So werden Kolibakterien und Salmonellen auf die Handtücher gebracht. Escherichia Coli gehört zu den häufigsten Verursachern von Infektionskrankheiten. Im dunklen, feucht-warmen Milieu des Badezimmers vermehren sich die Keime dann prächtig weiter.“ Schlafstörungen-Paar Tipps“

Charles Gerba, ein Mikrobiologe an der Universität von Arizona, wies in einer Studie nach, dass fast 90 Prozent der Handtücher mit coliformen Bakterien belastet sind und etwa 14 Prozent sogar mit Escherichia Coli. Die meisten Menschen waschen sich die Hände nicht so gründlich, dass es zu einer desinfizierenden Wirkung kommt. Die Bakterien überleben und werden mit der restlichen Feuchtigkeit in das Handtuch gerieben. „Wenn man sich nach zwei Tagen in dem Handtuch abtrocknet, bekommt man wahrscheinlich mehr Escherichia-Coli-Bakterien ins Gesicht, als wenn man den Kopf in die Toilette steckt“, sagte Charles Gerba der „Time„.        >> So bleibt Ihr Spülmaschine keimfrei >>

Zwei Tage sind genug

Sein Rat: häufiges und gründliches Waschen. Handtücher in Küchen und Badezimmer sollten nach etwa zwei Tagen gewechselt und gewaschen werden. Vor allem dann, wenn kleine Kinder im Haushalt leben. Beginnen die Handtücher zu riechen, hängen sie definitiv schon zu lange.  Auch der Mikrobiologe Philip Tierno von der New Yorker „School of Medicine“ sagt: „Ein Badetuch sollte man höchstens drei Mal benutzten.“ Und das auch nur, wenn es zwischendurch komplett getrocknet wird. Denn: „Ein feuchtes Handtuch fängt an zu leben.“

Bakterien mögen es nicht, wenn das Handtuch zwischendurch trocknet. Wer einen beheizten Handtuchhalter besitzt, ist auf der sicheren Seite. Auf jeden Fall sollte man Handtüchern die Möglichkeit zum Trocknen geben und sie ausgebreitet und nicht zusammengeknüllt aufhängen.

Nur echte 60 Grad helfen

Eine ganz normale Wäsche reicht zur Reinigung nicht aus. Eine Waschtemperatur von 30 oder 40 Grad macht den Bakterien kaum etwas aus. Man sollte auch daran denken, dass die meisten Maschinen aus Gründen des Stromverbrauchs tatsächlich mit geringerer Temperatur waschen, als auf dem Programm steht. Die Stiftung Warentest wies schon vor Jahren nach, wie die Hersteller tricksen. Statt der eingestellten 60 Grad waschen sie nur mit 50 oder 45 Grad. Im Test erreicht keine von 14 Maschinen tatsächlich 60 Grad. „Echte“ 60 Grad sollten es für Handtücher und Unterwäsche schon sein. Der Schnellwaschgang arbeitet meist tatsächlich mit der angegebenen Temperatur. Kochwaschgang und desinfizierende Waschmittel wirken stärker, sind im Alltag allerdings nicht nötig. Man sollte das angehängte Handtuch auch nicht allzu lange in der Schmutzwäsche liegen lassen, denn auch dort gedeihen die Keime weiter.

Handtücher-Sharing

Auch bei einem belasteten Handtuch wird es nicht sofort zu einer Infektion kommen. Doch wer regelmäßig „reife“ Handtücher benutzt, wird sie irgendwann auch dann benutzen, wenn er kleine Verletzungen oder Hautabschürfungen an der Hand hat. Und dann steigt die Infektionsgefahr. Und natürlich steigt die Gefahr auch, wenn man mit den Keimen anderer Menschen in Berührung kommt. Ein Ein-Personen-Haushalt ist geschützter, als eine Wohnung in der verschiedene Personen, die Handtücher benutzen. Vor dem Handtücher-Sharing warnt Hygiene-Professor Philip Tierno eindringlich: „Wenn das Handtuch mit anderen geteilt wird, kommt man auch in Kontakt mit Organismen, die der Körper nicht verträgt. Davon kann man Furunkel, Pickel oder sogar Infektionen bekommen.

Quelle: stern.de

Italien: Vom Steinzeit-Slum zum Touristenmagnet

Einst galten die Felshöhlen von Matera als „Schandfleck Italiens“. Seit 1993 ist die Stadt Weltkulturerbe, dieses Jahr ist sie sogar Kulturhauptstadt Europas. Die Besucher erwarten im Festjahr ein dichtes Programm und ein Hauch von Abenteuer.

Royals: George Clooney ist besorgt: „Meghan wird verfolgt wie Diana“

Schauspieler George Clooney eilt offenbar Herzogin Meghan zu Hilfe. Der Hollywood-Star macht gerade Werbung für seine neue Serie „Catch-22“ und laut dem australischen Magazin „Who“ kam er dabei auch auf seine Freunde Prinz Harry und Meghan zu sprechen.

„Sie ist eine Frau, die im siebten Monat schwanger ist und sie wurde gejagt und verunglimpft und verfolgt auf die gleiche Weise wie Diana, die Geschichte wiederholt sich“, soll Clooney demnach gesagt haben. Auch dass ein Brief, den Meghan an ihren Vater geschrieben hat, an die Öffentlichkeit gelangte, sei für ihn unverständlich, so Clooney. Harrys Frau werde schlecht behandelt, das sei „unverantwortlich“, zitiert das Magazin den 57-Jährigen weiter.

Meghan Markle: Wiederholt sich Dianas Geschichte?

In den vergangenen Wochen und Monaten waren immer wieder Gerüchte aufgekommen, die Meghan in ein negatives Licht rückten. Unter anderem war ihr vorgeworfen worden, sie würde Angestellte durch ihr Verhalten vertreiben. Auch ein schlechtes Verhältnis zu Herzogin Kate, der Frau von Harrys Bruder Prinz William, war ihr unterstellt worden. Zudem sorgte Meghans eigene Familie immer wieder für Schlagzeilen, ihr Vater Thomas Markle sowie ihre Halbschwester Samantha äußerten sich wiederholt negativ über die Herzogin in der Öffentlichkeit.

Wird George Clooney Pate des Royal Babys?

Clooney war zusammen mit seiner Frau Amal bei der Hochzeit von Meghan und Harry im Mai 2018. Angeblich verriet er nun auch, ob er Pate des Babys der beiden wird. Zuerst scherzte er angeblich: „Oh ja, ich werde der Pate der Royals“, bevor er klarstellte: „Nein! Ich bin Vater von Zwillingen, ich habe genug zu tun.“ Tochter Ella und Sohn Alexander sind im Juni 2017 zur Welt gekommen.

Quelle:stern.de

Zigarettenwerbung: „Jede Zigarette ist schädlich, deshalb brauchen wir ein Tabakwerbeverbot“

Deutschland ist das einzige Land in der EU, in dem Werbung für Tabak und Zigaretten eingeschränkt erlaubt ist. Doch das könnte sich womöglich bald ändern – der Ruf nach einem Werbeverbot wird immer lauter. Im Internet, Rundfunk und Fernsehen sowie in Zeitschriften ist Werbung für Tabakerzeugnisse bereits verboten. Auf Außenflächen wie beispielsweise Plakatwänden oder Litfasssäulen jedoch ist sie noch erlaubt, ebenso wie im Kino nach 18 Uhr.

Mehr als 50.000 Menschen haben sich in einer Petition, die an die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), übergeben wurde, für ein komplettes Tabakwerbeverbot ausgesprochen. Auch politisch kommt Bewegung in die festgefahrene Diskussion. Die Fachpolitiker der Union im Bundestag einigten sich weitgehend darauf, dass die bestehenden Beschränkungen auch auf Außenwerbung ausgeweitet werden sollen. Bislang hatten die Unionsparteien das – vor allem unter dem früheren Fraktionschef Volker Kauder – strikt abgelehnt.

Experten fordern seit Jahren, Tabak-Reklame zu unterbinden

Im stern-Interview erklärt Psychologe und Suchtforscher Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung Nord in Kiel, warum Tabakwerbung vor allem für Jugendliche gefährlich ist, was aus seiner Sicht für ein komplettes Verbot von Tabakwerbung spricht und warum auch E-Zigaretten und Shishas keineswegs harmlos sind.

Suchtforscher : „Zigarettenwerbung kommt bei Jugendlichen gut an“

Herr Hanewinkel, Sie haben viel zur Wirkung von Tabakwerbung geforscht und setzen sich seit langem für ein Verbot ein. Hat Werbung für Zigaretten tatsächlich eine so starke Wirkung?

Über einen längeren Zeitraum haben wir Jugendliche verfolgt und geschaut, wer zu rauchen beginnt. Das ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Freundeskreis, der Persönlichkeit oder eben der Werbung. Wir haben mehreren tausend Jugendlichen, die noch nie geraucht haben, Werbebilder vorgelegt und sie gefragt, wie oft sie die Werbung schon gesehen haben und ob sie die Marke kennen. Den Markennamen hatten wir vorher digital entfernt. Zweieinhalb Jahre später hatten Jugendliche, die viele Werbungen gesehen und erkannt hatten, ein deutlich höheres Risiko, mit dem Rauchen zu beginnen.

Welche Merkmale machen Zigarettenwerbung so attraktiv?

Viele Jugendliche beginnen in der Pubertät zu rauchen – in einer Phase, in der sie unsicher sind und sich von den Eltern lösen wollen. Die Werbebilder suggerieren Unabhängigkeit, Erwachsensein, Selbstständigkeit, Geselligkeit, die Models sind sexy. Die Zigarettenwerbung sagt durch die Blume: Wenn du zum Glimmstengel greifst, bist du erwachsen, unabhängig, erfolgreich und sexy. Das kommt in dieser Phase natürlich gut an.

Werden Jugendliche nicht eher durch Altersgenossen oder Familienmitglieder zum Rauchen verführt als durch Werbung?

Ob man zu rauchen beginnt, hängt unter anderem davon ab, wie alt jemand ist, welchen Schultyp er besucht oder zu welcher sozialen Schicht das Elternhaus gehört. Da spielt auch das Rauchverhalten der Eltern und Freunde eine Rolle. In unseren Untersuchungen sind die stärksten Faktoren die Risikobereitschaft der Jugendlichen und der Einfluss des Freundeskreises. Wenn ich mich in einer Gruppe bewege, in der Rauchen normal ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich auch damit anfange. An Gymnasien wird deutlich seltener geraucht als an anderen Schulen. Es bleibt aber auch der Einfluss der Medien übrig – nicht als einziger Faktor, aber zusammen mit anderen Faktoren hat Werbung eine große Wirkung, wenn es um das Rauchen geht.

Die Gefahren von Nikotin sind mittlerweile hinreichend bekannt, auch in Schulen wird darüber aufgeklärt

Es gibt tolle Erfolge bei der Aufklärung. Aber zu dem Rückgang der Raucherzahlen haben auch maßgeblich die Nichtraucherschutzgesetze beigetragen. Die Preise sind deutlich gestiegen, das Alter, ab dem man Zigaretten kaufen kann, wurde von 16 auf 18 Jahre hochgesetzt, auch die Rauchverbote wurden als Erstes an Schulen durchgesetzt. Es gibt allerdings auch neue Produkte, die auf den Markt drängen – zum Beispiel die Shisha. Da gibt es noch erhebliche Fehlwahrnehmungen.

Wenn ich in Schulen unterwegs bin, höre ich oft: Bei der Shisha wird der Rauch durch das Wasser gefiltert. Das stimmt aber nicht, sondern durch das Abkühlen habe ich weniger Reizung beim Rauchen, weniger Husten, man kann tiefer inhalieren. Eigentlich ist das der gegenteilige Effekt. Dort und auch bei den neuen E-Zigaretten ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig.

Chronische Bronchitis und Krebserkrankungen

Der Lungenfacharzt Norbert Karl Mülleneisen aus Leverkusen hält das für längst überfällige Schritte. „Jeden Tag haben wir mit den Auswirkungen des Tabakkonsums zu tun. Mit Bronchialkarzinomen, mit chronischen Bronchitis und anderen Erkrankungen“, so der Vorsitzende des Berufsverbandes der Pneumologen in Nordrhein. „Insbesondere durch die Werbung werden Kinder dazu verführt, frühzeitig mit dem Rauchen zu beginnen. Deswegen haben wir ein Werbeverbot seit langem gefordert

Quelle  stern.de

Weiterlesen

Spoil Islands: Floridas Umweltschützer fordern Touristen auf:Fäkalien wieder mitzunehmen

Die Indian-River-Lagune ist eine Inselgruppe in der Nähe von Florida, die sich wegen ihrer Naturbelassenheit bei vielen Touristen großer Beliebtheit erfreut. Mehr als 4300 Pflanzen- und Tierarten gibt es dort – unter anderem Delfine und Pelikane. Paddler fahren gern auf die Inseln, um dort zu picknicken oder zu fischen.

Doch es gibt ein großes Problem auf den sogenannten Spoil Islands: menschliche Fäkalien. Denn zur Naturbelassenheit gehört eben auch, dass es dort keine Toiletten gibt. Wer sein Geschäft verrichten muss, tut dies in freier Wildbahn und gefährdet so die Umwelt mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt.

Spoil Islands bei Florida: Großes Problem mit menschlichen Fäkalien

Die Abteilung für Umweltschutz in Florida sah sich deshalb gezwungen, eine drastische Aufforderung auszusprechen: Die Besucher der Insel sollen bitte ihren Kot nicht mehr dort hinterlassen. „Wir haben auf den Spoil Islands ein großes Problem mit menschlichen Fäkalien“, sagte Emily Dark von der Umweltschutzbehörde dem Portal „TCPalm„.

Weiterlesen

Hilfe für Ihr Herz

Kardiologen konstatieren: Deutschland hat Herz-Kreislauf, und dennoch leben Menschen mit Herzerkrankungen laut Deutschem Herzbericht ungesünder als noch vor fünf Jahren. Ein Experte erklärt, was man für ein gesundes Herz tun sollte.

Baltikum Meer: Das sind die schönsten Kreuzfahrtziele in der Ostsee

Entdecken Sie Polen, Russland, das Baltikum und Skandinavien per Schiff

Die Ostsee zählt zu den wichtigsten Gewässern für Kreuzfahrten in Europa. Seit Ende der „92 er Jahre und der Öffnung Osteuropas ist das Mare Balticum  ein europäisches Meer geworden. Berühmte Hafenstädte, Jahrzehnte nicht oder nur schwer für Touristen zu erreichen waren, können nun ohne Hindernisse besucht werden.Zum Beispiel Tallinn, St. Petersburg und Danzig sind ebenso eine Reise wert wie die skandinavischen Metropolen Kopenhagen, Stockholm und Helsinki. Kein Wunder also, dass Kreuzfahrten auf der Ostsee seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs einen Boom erleben. Die Ostsee gilt unter den Reedereien als das Revier mit dem größten Potenzial für die nächsten Jahrzehnte. Aktuell sind etwa 50 000 Deutsche jährlich per Kreuzfahrt auf der Ostsee unterwegs, Tendenz steigend. Sie wandeln auf den Spuren der Wikinger, treffen auf großartige Zeugnisse der Hansezeit und sehen den Prunk, mit dem die großen Königshäuser Europas ihre Metropolen herausgeputzt haben. Die Kreuzfahrt ist für den Ostseeraum die vielleicht schönste Reiseform, um diese interessanten Städte mit ihren prachtvollen Bauten kennen zu lernen.

Eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff hat seinen ureigenen Rhythmus. Sind keine langen Strecken mit Seetagen zu überwinden, legen die Ozeanriesen am frühen Morgen im Hafen an. Dann bleibt tagsüber viel Zeit, die Orte auf eigene Faust zu entdecken, ehe es nachmittags zurück an Bord geht und es wieder heißt: Leinen los zum nächsten Hafen.

Doch was erwartet einen am nächsten Ort? Wird das Kreuzfahrtschiff weit vor den Toren der Stadt in einem Industriehafen oder direkt an einer Pier in der Altstadt anlegen? Dann lässt sich die Stadt auf eigene Faust am bestens zu Fuß erkunden und auf einen organisierten Ausflug per Reisebus kann verzichtet werden.