Lungenembolie-Symptome rechtzeitig erkennen

Lungenembolie: Ursachen, Symptome und Gefahren Die Lungenembolie (LE) ist eine ernste und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der eine oder mehrere Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel blockiert werden. Diese Blockade stört den Blutfluss in die Lunge und kann schwerwiegende Folgen für die Sauerstoffversorgung des Körpers haben. In diesem Artikel erklären wir, was eine Lungenembolie ist, welche Ursachen … Weiterlesen

Raynaud Syndrom-Was ist das?

Das Raynaud-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten Das Raynaud-Syndrom, auch als Raynaud-Phänomen oder Raynaud-Krankheit bekannt, ist eine Durchblutungsstörung, die vor allem die Finger und Zehen betrifft. Die Krankheit führt dazu, dass sich die kleinen Blutgefäße in diesen Bereichen plötzlich und krampfartig verengen, was zu kalten, verfärbten und schmerzenden Gliedmaßen führt. Vor allem Frauen sind von dieser … Weiterlesen

Abnehmen mit Salat

Schnell schlank mit Salat – aber wie? Wer abnehmen will, muss bekannterweise öfter zu Salat greifen. Tatsächlich sind Rohkost und Gemüse an sich kalorienarm. Die entscheidende Frage ist: Welches Dressing sollen wir nehmen?Für das Dressing schlägt einige Experten eine pragmatische Lösung vor: Besser als Fertigsoßen ist eine Vinaigrette aus Öl und Essig.Wer kein Essig mag … Weiterlesen

Datenschutz und Schweigepflicht im Gesundheitswesen

Ab 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordngung (DSGVO) Das neue Datenschutzrecht gemäß DSGVO und BDSG 2018 bringt für Arbeitgeber im Gesundheitswesen neue Verpflichtungen mit sich. Da der Gesetzgeber Gesundheits- und Medizindaten als besonders schützenswert einstuft, wird die DSGVO einen hohen Einfluss auf das Gesundheitswesen haben. Um folgenreiche Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen … Weiterlesen