Reise Trends 2025

Reisetrends der Europäer dieses Jahres

Im Jahr 2025 zeichnen sich mehrere Reisetrends ab, die das Reiseverhalten der Europäer prägen werden:

1. Nachhaltiges Reisen: Umweltfreundliches Reisen gewinnt weiter an Bedeutung. Reisende bevorzugen Ziele, die regenerative Ansätze fördern, wie den Schutz natürlicher Ressourcen oder die Unterstützung lokaler Gemeinschaften.Beispielsweise sind naturnahe Unterkünfte und „Slow Travel“ zum Beispiel

Schutz natürlicher Ressourcen: Ökotourismus in Naturschutzgebieten

Viele Naturschutzgebiete bieten Ökotourismus-Programme an, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Besuchern die Schönheit der Natur näherzubringen.
Beispiel:
Ein Besuch im Monteverde Cloud Forest Reserve in Costa Rica, wo Touristen auf geführten Wanderungen die einzigartige Flora und Fauna erleben können, während ein Teil der Einnahmen in den Erhalt des Reservats und in Wiederaufforstungsprojekte fließt.

Unterstützung lokaler Gemeinschaften: Agrotourismus auf Bio-Bauernhöfen

Beim Agrotourismus können Reisende auf kleinen, lokalen Bauernhöfen übernachten und aktiv am Leben der Gemeinschaft teilnehmen. Dadurch unterstützen sie die lokale Wirtschaft und lernen nachhaltige Anbaumethoden kennen.
Beispiel:
Ein Aufenthalt auf einem Bio-Olivenhof in Toskana, Italien, bei dem Gäste die lokale Landwirtschaft unterstützen, indem sie Produkte direkt vom Hof kaufen und an Workshops über nachhaltigen Anbau teilnehmen.

Slow Travel: Langsam reisen mit der Bahn statt dem Flugzeug

Slow Travel bedeutet, bewusst langsamer zu reisen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und intensiver in die Kultur einer Region einzutauchen. Reisen mit der Bahn ist oft nachhaltiger als mit dem Flugzeug und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, unterwegs neue Orte kennenzulernen.
Beispiel:
Eine Interrail-Reise durch Europa, bei der Reisende mehrere Länder entdecken können, ohne zu fliegen, und dabei kleine Städte und Dörfer entlang der Route erkunden.

2. „Coolcation“ – Urlaub in kühleren Regionen ist angesagt

Aufgrund steigender Temperaturen suchen viele Europäer nach Alternativen in gemäßigteren Klimazonen.Skandinavische Länder wie Schweden und Norwegen werden immer beliebter, aber auch Regionen wie Finnland und Österreich, werden zunehmend bevorzugt, um der Hitze zu entfliehen.

Schöne Urlaubsorte in Skandinawische Länder:

Fjord-Norwegen, Norwegen

Die Region um die bekannten Fjorde wie den Geirangerfjord oder den Sognefjord bietet eine beeindruckende Landschaft mit kühlen Temperaturen, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Gletscher-Touren.


Schärengarten vor Stockholm, Schweden

Der Schärengarten mit über 30.000 Inseln bietet eine kühle Meeresbrise und zahlreiche Möglichkeiten zum Erkunden per Boot. Hier können Reisende zwischen ruhigen Inseln, charmanten Fischerdörfern und unberührter Natur wählen.


Lappland, Finnland

Finnisches Lappland ist im Sommer ein Paradies für Naturliebhaber. Hier gibt es die Mitternachtssonne zu erleben, und Reisende können wandern, Kanu fahren oder in den zahlreichen Seen baden. Die Temperaturen sind angenehm und ideal für einen aktiven Sommerurlaub.


Salzkammergut, Österreich

Diese Region mit ihren kühlen Bergseen und alpinen Landschaften bietet eine perfekte Sommerfrische. Beliebte Orte wie Hallstatt, St. Wolfgang und Bad Ischl ziehen viele Touristen an, die das milde Klima und die Möglichkeit zu Wanderungen und Wassersport genießen möc

3. Authentische Erlebnisse und Digital Detox:

Es besteht ein wachsendes Interesse an authentischen Reiseerlebnissen abseits der üblichen Touristenpfade. Dazu zählen Aufenthalte in abgelegenen Gebieten, kulturelle Aktivitäten und persönliche Begegnungen.Viele Reisende möchten dabei bewusst auf digitale Geräte verzichten, um vollständig abzuschalten.

4. „Detour Destinations“

Reisen abseits der Massen: Reisende sind bereit, Umwege in Kauf zu nehmen, um weniger bekannte Orte zu entdecken und den Massentourismus zu meiden.Beispielsweise werden Städte wie Reims statt Paris oder Girona statt Barcelona als attraktive Alternativen betrachtet.

Beliebte Urlaubsziele der Europäer 2025:

  • Reggio Calabria, Italien:
  • Dank neuer Flugverbindungen und als kostengünstige Alternative zur Amalfiküste verzeichnet diese Region einen Anstieg des Interesses.
  • Tartu, Estland:
  • Als Europäische Kulturhauptstadt 2024 zieht Tartu mit kulturellen Veranstaltungen und historischem Charme viele Besucher an.
  • Córdoba, Spanien:
  • Die Stadt beeindruckt mit reicher Geschichte und kulturellen Attraktionen, was zu einer erhöhten Besucherzahl
  • Tromsø, Norwegen:
  • Bekannt für die Nordlichter, zieht Tromsø Naturbegeisterte an, die dieses Phänomen erleben möchten.
  • Stuttgart, Deutschland:
  • Die Stadt verzeichnet ein wachsendes Interesse, möglicherweise aufgrund kultureller Angebote und Veranstaltungen.

Diese Trends und Ziele spiegeln das sich wandelnde Reiseverhalten der Europäer wider, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, Authentizität und neue Erfahrungen legen.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Reisetrends und -bedingungen je nach Land und Region unterscheiden können und dass sie sich im Laufe der Zeit ändern können. Reisende sollten immer die aktuellen Reisebedingungen und Sicherheitsvorkehrungen überprüfen, bevor sie eine Reise planen.