Diagnose auf einem Blick: Was das Gesicht über Krankheiten verrät

„Du siehst heute irgendwie krank aus“ – man könnte über diese Bemerkung von Freunden und Bekannten verärgert sein, suggeriert sie doch, dass man nicht besonders vorteilhaft aussieht. Oder sie ernst nehmen. Denn schwedische Wissenschaftler haben in einer neuen Studie herausgefunden,  dass wir zuverlässig in der Lage sind, zu erkennen, ob eine andere Person krank ist … Weiterlesen

Diese Karottensuppe stoppt den Durchfall

Moroschen Möhrensuppe

Wie Moro die Möhren entdeckte: Das Rezept hat der Kinderklinik Prof. Ernst Moro in jahr 1908 aus Heidelberg nach Hausmitteln kreiert. Damit sanken bei Kindern die Sterberate infolge Durchfallerkrankungen drastisch. Die Zubereitung gehörte lange zum Standard auf pädiatrischen Stationen, verlor dann aber durch Antibiotika an Bedeutung.Diese Suppe  hat schnelle Wirkung und keine Nebenwirkungen.

Karottensuppe(nach Moro): das Rezept

Weiterlesen

Psychische Erkrankung: In einem Tweet erklärt: Warum Depressionen oft anders aussehen als man denkt

In Europa erkrankt jeder Vierte einmal im Leben an einer Depression. Viele Betroffene wollen sich selbst nicht eingestehen, dass sie an einer ernsthaften psychischen Krankheit leiden. Gerade in solchen Situationen ist es entscheidend, Hilfe von Freunden oder Familienangehörigen zu bekommen. Doch selbst für das nächste Umfeld ist es oft schwierig, die Anzeichen richtig zu deuten … Weiterlesen

Mythen im Check: Verdauungsschnaps und giftiger Spinat: Diese Ernährungsmythen dürfen Sie ruhig vergessen

Essen am Abend macht dick, der Tomatenstrunk ist giftig, und nur dunkles Brot ist gesund. Mythen rund ums Essen gibt es viele – stimmen müssen sie deswegen aber noch lange nicht. „Grund für Ernährungsmythen sind oft Unsicherheiten, zum Beispiel bei der Frage, ob man Käserinde mitessen darf“, meint Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung. Manche Legenden … Weiterlesen

Der richtige Umgang mit Stress

Stress erhöht die Leistungsfähigkeit-macht aber auf Dauer krank

Stress gehört mittlerweile in unsere Zeit, zum alltäglichen Leben.Eigentlich steigert er die Leistungsfähigkeit und ist also ein positives Phänomen.Dauerhafter Stress kann aber den Alltag zur Qual machen – und der Mensch wird krank.Am Arbeitsplatz ist man öfter besonderes betroffen, denn dort befindet man sich häufiger in Stresssituationen.Eine Studie der Techniker Krankenkasse von 2013, hat heraugefunden das  fast 70% aller Erwerbstätigen in Deutschland betroffen sind.

Wie reagiert der Körper bei Stress

Wird der menschliche Organismus Stress ausgesetzt, so reagiert er darauf, indem er seine Leistung maximiert: z.B der Blutzuckerspiegel wird erhöht,damit dem Gehirn mehr Energie zugeführt wird, Blutdruck und Herzschlag steigen und die Muskeln werden auf eventuelle Anstrengungen vorbereitet. Dieser Zustand kann aber folgende Symptome mit sich bringen:

Weiterlesen

Urlaub in Europa: Hierhin verreisen Deutsche am günstigsten

Wo in Europa ist Urlaub am günstigsten? Das Statistische Bundesamt hat die Preisniveaus für Hotels und Gaststätten verglichen. Teuer ist vor allem der Norden. Welche Länder für Urlauber infrage kommen, die ihren Geldbeutel schonen wollen, erfahren Sie hier. Ein Urlaub in Europa ist für deutsche Tour

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente: Das braucht Ihr Körper

Schön und gesund alt werden – das wollen viele Menschen, und sie achten deshalb auf gesunde Ernährung. Nicht selten greifen Gesundheitsbewusste zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ihren Bedarf an Mikronährstoffen zu sichern. Diese sollen den Stoffwechsel am Laufen halten und das Immunsystem stärken. Do

Diese „Psycho-Tricks“ helfen beim Abnehmen

Im Grunde wissen wir alle, wie das Abnehmen funktioniert. Und doch ist das überhaupt nicht einfach – denn, überall lauern Fallstricke im Alltag. Uwe Felten verrät Ihnen paar Tricks, mit denen das Ganze leichter funktioniert. 1) Mit Minze können Sie ihre Geschmacksnerven austricksen. Zähneputzen, zuckerfreie Minzpastillen oder einfach Pfefferminz-Tee vermindern schnell und kalorienfrei Heißhunger auf … Weiterlesen

Das sind die beliebtesten Hotels der Deutschen

Fast eine Million deutsche Urlauber haben 2018 Hotels auf Holidaycheck bewertet. Die Plattform zeigt nun, welche Unterkünfte Topnoten erreicht haben.  Mehr als 950.000 Urlauber haben entschieden: Dieses Jahr dürfen sich 529 Hotels in 34 Ländern über die Auszeichnung von Holidaycheck freuen. Bereits

Vollkorn und Verdauungsschnaps – Mythen rund ums Essen

Ist dunkles Brot gesünder als helles? Und darf man Spinat wirklich nicht aufwärmen? Manche Ernährungsmythen halten sich über Generationen, unabhängig vom Wahrheitsgehalt. Welche Regeln sind längst überholt – und welche haben doch ihre Berechtigung?