Mehr als 100 Gramm pro Woche sind ungesund

Wer dauerhaft mehr als zwei Liter Bier oder eine Flasche Wein pro Woche konsumiert, riskiert mehr Schlaganfälle und Herzversagen. Das ergibt eine Analyse der Trinkgewohnheiten von 600.000 Menschen aus 19 Ländern.

Mikroplastik: Mit jeder Mahlzeit essen wir über 100 Plastik-Partikel

Es gibt eine unsichtbare Verschmutzung, die ständig zunimmt. Überall auf der Welt entstehen kleine Plastikpartikel – teils handelt es sich um Material-Abschürfungen etwa von Textilien, teils werden die Partikel extra hergestellt, um sie etwa Cremes oder Zahnpasta beizumischen. Früher oder später gelangen sie dann in die Nahrungskette. Professor Ted Henry von der Heriot-Watt University in … Weiterlesen

Datenschutz und Schweigepflicht im Gesundheitswesen

Ab 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordngung (DSGVO) Das neue Datenschutzrecht gemäß DSGVO und BDSG 2018 bringt für Arbeitgeber im Gesundheitswesen neue Verpflichtungen mit sich. Da der Gesetzgeber Gesundheits- und Medizindaten als besonders schützenswert einstuft, wird die DSGVO einen hohen Einfluss auf das Gesundheitswesen haben. Um folgenreiche Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen … Weiterlesen

Heuschnupfen – So haben Sie die Allergie im Griff!

Etwa 15 Prozent der Deutschen reagieren auf Pollen und leiden unter Heuschnupfen Laut einem Bericht des Robert Koch Instituts. Die Ursachen für die allergische Reaktion, sind vielfältig: es kann durch eine Überreaktion auf ein zu steriles Umfeld zurückgeführt werden oder auf die Belastungen in der Luft -Feinstaub, Abgase und vieles mehr -, die in Großstädten … Weiterlesen

Heimtückische Leber unbedingt beachten

Bioresonanz-Redaktion erläutert: Wenn die Leber zur Gefahr wird Lindenberg, 12. April 2018. Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ. Gleichzeitig kann sie aber auch zur Lebensgefahr werden. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert, was es damit auf sich hat. Die Leber hat für unser Leben gleich mehrfach existentielle Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass die Nährstoffe aus der Nahrung für … Weiterlesen

Bei Airbus soll es ab 2020 Schlafabteile in Passagierjets geben

Wer die Nacht in einem Schlafabteil im Flugzeug verbringen will, muss schon tief in die Tasche greifen. Das könnte sich bald ändern. Der größte europäische Flugzeughersteller Airbus will ab 2020 Schlafräume in Passagierjets einbauen. Die luxuriösen Schlafkabinen sollen vorerst für den Airbus A330 an

Verschleppte Bronchitis: Diese Symptome sollten Sie kennen

Meist beginnt der Infekt mit Niesen, Kratzen im Hals und Reizhusten. Doch Viren können noch mehr anrichten: Aus dem Husten kann eine Bronchitis oder sogar eine gefährliche Lungenentzündung werden. Besonders tückisch: Die Lungenentzündung äußert sich manchmal nur harmlos und wird erst spät erkannt. L

Grüner Tee: So gesund ist das Multitalent

Güner Tee ist ein wahres Multitalent: Die enthaltenen Antioxidantien sollen Alterungsprozesse bremsen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und vor Krebs schützen. Forscher am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin konnten sogar nachweisen, dass ein weiterer Inhaltsstoff, das Epigall

Nagelpilz erkennen: Brüchige und verfärbte Nägel sind Anzeichen

Die Nägel werden brüchig oder gelb, doch viele Betroffene handeln erst spät: Wer Anzeichen von Nagelpilz entdeckt, sollte schnellstens einen Hautarzt aufsuchen. Denn je früher die Behandlung beginnt, desto unkomplizierter ist sie.   Im Schwimmbad, im Fitnessstudio oder auf dem Hotelzimmerteppich: Wo

Der richtige Dresscode auf einer Kreuzfahrt

Jeans zum Sakko gilt längst als akzeptierte Businessmode. Auf Kreuzfahrtschiffen sieht das etwas anders aus. Die Reedereien machen zwar keine strikten Vorschriften mehr. Doch wird zum Essen formelle Kleidung gewünscht, sollte man von Jeans eher Abstand nehmen. Strenge Dresscodes nur noch selten Rich

Was löst Aphthen aus?Lebensmittel oder Keime..

Es brennt und zieht im Mund, wenn Sie Tomaten essen oder Orangensaft trinken? Möglicherweise haben Sie eine sogenannte Aphthe: ein kleines Geschwür auf der Mundschleimhaut. Die Flecken bilden sich, wenn die Schleimhaut entzündet ist. Aphthen sind oft kleiner als einen Zentimeter und überzogen von einem gelblichen Belag. Etwa 10 bis 14 Tage lang stören sie … Weiterlesen

Munddusche: Sinnvolle Alternative zu Zahnseide

Die Dusche für den Mund soll die Zahnhygiene erleichtern: Mithilfe des Apparats ist es möglich, auch kleinste Zahnzwischenräume zu reinigen, die mit der Zahnbürste oder Zahnseide nicht zu erreichen sind. Das Anwenden der Munddusche kann allerdings nicht die herkömmliche Zahnreinigung ersetzen. Die AOK Hessen informiert über die Vor- und Nachteile des Geräts.

Eine Munddusche ist ein Wasserstrahlgerät, das entweder an den Wasserhahn angeschlossen wird oder über einen eigenen Wassertank verfügt.
Der Druck des Wasserstrahls entfernt losen Zahnbelag und Speisereste von Zähnen und aus Zahnzwischenräumen. Bei vielen Geräten lässt sich die Stärke des Wasserstrahls regulieren. Zu Beginn sollte eine niedrige Stufe gewählt werden, um die Handhabung zu erlernen.
In der Regel wird die Munddusche ein- bis zweimal am Tag nach dem Reinigen mit der Zahnbürste verwendet.

Wann ist die Verwendung von Mundduschen sinnvoll?

Weiterlesen