Diese Lebensmittel machen Sie fit und sind gesund

Gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch besonders exotisch sein.  Ob wertvolle Pflanzenöle, Beeren, grüne Gemüse oder Fisch – von manchen  Nahrungsmitteln dürfen Sie essen so viel Sie wollen.  Wir haben Lebensmittel zusammengetragen, die als besonders nährstofreich gelten. Ein Beispiel ist der Rosenkohl. Das grüne Gemüse schützt die Zellen vor Schäden, die durch krebserregende Stoffe verursacht werden. Schädliche Stoffe … Weiterlesen

So können Sie bis ins Alter geistig fit bleiben

Jeden Tag bilden sich im Gehirn neue Nervenzellen – vermutlich bis ins hohe Alter hinein. Sie helfen dabei, die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Um diesen Prozess zu fördern, lässt sich einiges tun.

Viele Senioren unterschätzen die geistige Gesundheit und beklagen sich häufig über körperliche Beschwerden. Dabei ist es doch unser Geist, der uns zusammenhält und ein Leben erst lebenswert macht. Die Angst vor Altersdemenz ist allgegenwärtig und so mancher Senior wünscht sich einen Alterungsprozess ohne Gedächtnisverlust oder

Weiterlesen

Stress im Alltag: Das führt Eltern in den Burnout

Wer unter Dauerstrom steht, läuft Gefahr einen Burnout zu erleiden. Doch nicht nur der Job kann Ursache dafür sein. Immer mehr Menschen brennen durch die familiäre Belastung aus. Warum das so ist und wozu das führen kann, erklären Experten.  Burnout ist ein Phänomen, das statistisch gesehen besonders häufig Menschen in den klassischen Sozialberufen wie der … Weiterlesen

Schlaf-Forschung: Socken im Bett haben Vorteile – auch beim Sex

Kalte Füße im Bett sind nicht nur unangenehm, sie verhindern auch gesunden Schlaf. Doch wie schafft man Abhilfe? Mehrere Studien sagen übereinstimmend: An Socken führt kein Weg vorbei. Außerdem machen sie unser Liebesleben erfüllter. Die Erfolgsgeschichte der Socken im Bett führt in ungeahnte Dimensionen: zu unserem Sexualleben. Eine Studie der Universität Groningen zeigte vor einigen … Weiterlesen

Masern auf dem Vormarsch: WHO warnt: Impfgegner sind ein größes Risiko

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm. Die Zahl der Masernfälle habe in den vergangenen Jahren weltweit um 30 Prozent zugenommen. Ein Grund dafür sei die wachsende Zahl der Impfgegner in Industrienationen und in Ländern der arabischen Welt, so die WHO. Daher hat die Organisation die Impfgegner zu einem der zehn größten Gesundheitsrisiken der Welt erklärt. Damit … Weiterlesen

Stammzellenforschung: Diabetes-Durchbruch: Warum sich 420 Millionen Zuckerkranke freuen dürfen

Nierenversagen, Erblindung, Herzinfarkt, Schlaganfall. Die Liste der Folgeerkrankungen von Diabetes ließe sich problemlos verlängern. Auf 825 Milliarden US-Dollar schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO die Gesundheitskosten, die jedes Jahr im Zusammenhang mit der Volkskrankheit verursacht werden. Auch deshalb forschen Wissenschaftler weltweit seit vielen Jahren fieberhaft an Technologien, die neue Ansätzen für Therapien ermöglichen. Einem Team des Instituts für Molekulare … Weiterlesen

Schlafstörungen? Hier paar Tipps für eine erholsamere Nacht

Schlafstörungen sind auf dem Vormarsch: Die Zahl der Menschen in Deutschland, die schlecht ein- oder durchschlafen können, nimmt zu. Das zeigen Zahlen der DAK-Gesundheit. Seit 2010 sei die Zahl der Berufstätigen mit Schlafstörungen um 66 Prozent angestiegen. Unter besonders schweren Schlafstörungen leidet demnach jeder zehnte Arbeitnehmer – ein Anstieg von 60 Prozent seit 2010. Schlafstörungen … Weiterlesen

Gesunde Ernährung:Wie Wissenschaftler die Welt retten wollen

37 Ernährungs- und Wirtschaftsexperten aus 16 Ländernfanden  und beschäftigten sich drei Jahre lang mit einer der spannendsten Fragen unserer Zeit. „Kann die gesamte Menschheit gesund ernährt werden, ohne dabei die Umwelt weiter zu zerstören?“ Ernährung muss sich drastisch ändern Um es vorweg zu nehmen: Das Forscherteam glaubt daran, dass die im Jahr 2050 auf der Erde … Weiterlesen

Gefährlicher Einsatz: Österreichs Bergretter genervt: Skifahrer sollen für ihren Leichtsinn zahlen

Österreichs Bergretter sind nach dem Dauereinsatz der letzten Tage nicht nur am Ende ihrer Kräfte. Sie sind auch genervt. Von Skifahrern, die aus Leichtsinn und Übermut gesperrte Pisten befahren und dabei nicht nur sich selbst in Lebensgefahr bringen. Stefan Hochstaffl, Präsident der Österreichischen Bergrettung, ist jetzt der Kragen geplatzt: „Niemand kann derzeit sagen, er wisse nichts von der Lawinengefahr. So blind kann man gar nicht durch die Welt laufen“, erklärte er in der „Kronen Zeitung“. Rückendeckung bekommt er aus der Politik. „Bei grob fahrlässigem Verhalten muss es erlaubt sein, über Strafen zu diskutieren“, findet der Tiroler Landesvizepräsident Anton Mattle und spricht damit aus, was nicht nur viele Bergretter denken.

Bergretter riskieren Kopf und Kragen

Mindestens sechs Menschen starben in den vergangenen Tagen in österreichischen Skigebieten, weil sie Absperrungen ignorierten und bei Lawinenwarnstufe 4 im freien Gelände den ultimativen Kick suchten. Bereits am 7. Januar verunglückte ein Wintersportler aus Bayern in Schoppernhau (Vorarlberg) bei einem Lawinenabgang. Drei Tage später

Weiterlesen

Rom: Münzen im Trevi-Brunnen: Rom streitet sich um die sprudelnde Geldquelle

Wohin mit all den Münzen aus dem Trevi-Brunnen? Die Caritas befürchtet, dass das Geld künftig nicht mehr wie bisher üblich direkt an die Wohltätigkeitsorganisation fließt. Die Kommune habe entschieden, dass das Verfahren ab kommenden April neu geregelt werde, schrieb Caritas Italia auf Twitter. Bürgermeisterin Virginia Raggi sei jedoch von vielen Seiten dazu aufgerufen worden, die … Weiterlesen

Was Cannabis in den Hirnen Jugendlicher anrichtet

Schon ein oder zwei Joints können das zentrale Nervensystem von Teenagern umbauen. Junge Cannabis-Konsumenten zeigten in einer neuen Studie die Symptome einer generalisierten Angststörung. Das schlechte daran ist, dass Kiffen im Freundeskreis auch eine soziale Komponente gewonnen hat. Die Jugendlichen chillen dann zusammen, wie das heute genannt wird. Aber außer zusammenzusitzen, zu reden und zu … Weiterlesen

Veganer in Großbritannien sind doppelt so oft krank wie ihre nicht-veganen Kollegen

Menschen, die sich komplett ohne Tierprodukte ernähren, nehmen in Großbritannien rund fünf Tage pro Jahr krankheitsbedingt frei. Das ist doppelt so oft wie der Durchschnitts-Brite, zeigt eine neue Studie, die unserer Redaktion vorliegt und die im Namen der Marke „Fisherman’s Friend“ erstellt wurde. Sie zeigt, dass Veganer den Gefahren der winterlichen Jahreszeit eher erliegen und … Weiterlesen